Das manuelle Soligor Makro Objektiv ist schön leicht und daher gut für Reisen geeignet. Das aus Kunststoff gefertigte Objektiv mit griffigem Fokussierring aus Gummi fühlt sich deutlich weniger klapprig als die neuere, Autofokus-Version an. Mit diesem Makroobjektiv können Vergrößerungsmaßstäbe bis maximal 1:2 erreicht werden. Verwendet man den zugehörigen Vorsatzachromat (Nahlinse), […]
Telebrennweiten
Dieses Objektiv hatte ich mit beschädigtem Filtergewinde, fest sitzenden Blendenlamellen und schwergängigem Fokussierring erworben. Es besteht vollständig aus Metall und sieht wertig aus. Nach der Reparatur von veröltem Blendenregister, der Reinigung der Glaslinsen, sowie neu gefettetem Fokussierring lässt sich wieder einwandfrei mit dem Objektiv arbeiten. Es gelang mir außerdem das […]
Dieses Objektiv wurde von den Enna - Werken, München gefertigt und neben der Eigenmarke "Tele-Ennalyt" unter anderem auch unter den Handelsnamen "Revuenon" (Revue, Quelle) und "Porst Super Tele" (Porst) verkauft. Wenn man sich das Objektiv anschaut, fällt zunächst seine sehr schlanke Form und das geringe Gewicht auf. Das geringe Gewicht […]
Das solide verarbeitete Cosionon 135 mm zeichnet sich durch seine Metallbauweise aus. Das Gewinde zur Entfernungseinstellung lässt sich fein abstimmen und läuft leichtgängig. Hier klappert nichts. Mein Modell verfügt zudem über eine ölfreie und leichtgängige Blende, bei dem auch das weiche Einrasten beim Drehen des manuellen Blendenrings positiv auffällt. Objektivdaten […]
Dieses Objektiv gefiel mir schon sehr gut, als ich es das erste Mal in Händen hielt. Es ist wunderbar verarbeitet, ganz aus Metall, der Fokusring läuft feingängig, die Blende rastet deutlich hörbar und insgesamt ist es gut bedienbar dank breitem Gummiring. Nach vielen, positiven Eindrücken interessierte mich nun natürlich die […]
Dieses Albinar - Teleobjektiv hatte ich in einem hervorragenden, fast neuwertigen Zustand erworben. Trotz seiner Länge ist es handlich und zeigt eine butterweiche Fokussierung. Die Blenden rasten gut hörbar ein. Insgesamt wirkt das Albinar in seiner Metallkonstruktion solide gebaut - nichts wackelt. Mein Modell verfügt über insgesamt 13 Blendenlamellen, einen […]
Bei den Marken Revue und Porst ist ja es immer in bisschen Glücksspiel, wie gut oder weniger gut das jeweilige Objektiv ist. Grund dafür ist, dass man sich hier von verschiedenen Objektivherstellern bediente. Leider ist der Hersteller anhand der Seriennummer nicht zu identifizieren (zumindest nicht ohne Insider - Kenntnisse). Mein […]
Optisch ist dieses alte Porst Teleobjektiv schon mal ein echter "Hingucker". Es ist komplett aus Metall gefertigt und die Kombination aus naturfarbenem und schwarz-eloxiertem Aluminium wirkt sehr dekorativ. Zudem wackelt nichts und der Gewindegang ist geschmeidig. Der Blendenring rastet sanft ein und verfügt zudem über die Einstellmöglichkeit von Zwischenblenden - […]
Bei meinem Auto Beriflex fällt erst mal das alufarbene Design aus eloxiertem Aluminium auf. Außerdem musste ich dieses erst einmal reinigen, da sich unter der Frontlinse ein deutlich sichtbarer Nebel befand. (siehe Fotos zur Reparatur unten). Objektivdaten Typ: Telebrennweite 135 mm Brennweite Lichtstärke f/ 2.8 - 22 6 Blendenlamellen Filtergewinde: […]
Wenn man dieses Beroflex Objektiv vor sich sieht, erinnert es irgendwie an ein Zielfernrohr für eine Jagdflinte. Es ist verdammt lang! Es hat einen Filterdurchmesser von immerhin 72 mm, was auch die Offenblende von f/6.3 erklärt. Es ist somit lichtstärker als der größere Bruder mit 500 mm und f/8. Bekannt […]