Das manuelle Soligor Makro Objektiv ist schön leicht und daher gut für Reisen geeignet. Das aus Kunststoff gefertigte Objektiv mit griffigem Fokussierring aus Gummi fühlt sich deutlich weniger klapprig als die neuere, Autofokus-Version an. Mit diesem Makroobjektiv können Vergrößerungsmaßstäbe bis maximal 1:2 erreicht werden. Verwendet man den zugehörigen Vorsatzachromat (Nahlinse), […]
Macro
Beim Osawa Zoom-Objektiv fällt zuerst die recht kompakte Bauform auf. Die Metallkonstruktion wirkt solide und sehr gut verarbeitet. Fokus- und Entfernungsring des Drehzooms laufen geschmeidig und lassen sich präzise verstellen. Hier klappert nichts. Das Objektiv verfügt über eine Macro-Funktion bis zum Abbildungsmaßstab 1:3.7. Damit sind zum Beispiel schöne Blütendetailaufnahmen möglich. […]
Das Hoya - Zoom ist ein wirklich toll verarbeitetes, recht schweres Objektiv. Die eingebaute Sonnenblende braucht man nur sanft nach vorne zu ziehen und ist gegen Seitenlichteinfall gut geschützt. Das Drehzoom ist wertig, solide gebaut und aus massiver Metallbauweise. Der Tubus fährt nicht automatisch aus. Die Entfernungseinstellung ist feinläufig und […]
Das kleine Weitwinkelobjektiv von Sigma ist solide verarbeitet, es liegt gut in der Hand, ist nicht schwer und verfügt über eine sehr gute Abbildungsleistung. Als Besonderheit ist die Makro-Funktion hervorzuheben, die einen Abbildungsmaßstab von bis zu 1:4.5 ermöglicht - immerhin. Objektivdaten Typ: Weitwinkel Brennweite 28 mm Brennweite Lichtstärke f/ […]
Das Auto Revuenon zeichnet sich durch seine solide Fertigung aus Metall und durch seine einfache Handhabung aus. Es verfügt zudem über einen großen Zoombereich. Das Bokeh ist schön soft aber eher unspektakulär. Die Lichtstärke des Objektivs ist mit f/ 4.5 Offenblende zwar nicht besonders gut, dafür ist diese aber über […]