Das solide verarbeitete Cosionon 135 mm zeichnet sich durch seine Metallbauweise aus. Das Gewinde zur Entfernungseinstellung lässt sich fein abstimmen und läuft leichtgängig. Hier klappert nichts. Mein Modell verfügt zudem über eine ölfreie und leichtgängige Blende, bei dem auch das weiche Einrasten beim Drehen des manuellen Blendenrings positiv auffällt. Objektivdaten […]
Auto
Als ich mit diesem Objektiv meine ersten Fotos schießen wollte, dachte ich zunächst an eine "normale" 55 mm Optik ohne besondere Charakteristik. Wie immer nahm ich die ersten Fotos mit Offenblende, hier f/2.2 auf und staunte nicht schlecht, als ich das Ergebnis sah: Alle Fotos total "soft", als wenn sie […]
Dieses Objektiv gefiel mir schon sehr gut, als ich es das erste Mal in Händen hielt. Es ist wunderbar verarbeitet, ganz aus Metall, der Fokusring läuft feingängig, die Blende rastet deutlich hörbar und insgesamt ist es gut bedienbar dank breitem Gummiring. Nach vielen, positiven Eindrücken interessierte mich nun natürlich die […]
Das Pentaflex Objektiv ist relativ lang und schwer, sowie wertig verarbeitet. Der Blendenring zeigt zudem die alte Zebra-Struktur. Mein Modell musste ich zunächst reinigen. Hierzu wurde die Frontlinse ausgebaut und mit einem antibakteriellen Reiniger und dann mit Bioalkohol von einigen Pilzfäden befreit. Der Ausbau der Frontlinse gestaltet sich einfach, wenn […]
Bei den Marken Revue und Porst ist ja es immer in bisschen Glücksspiel, wie gut oder weniger gut das jeweilige Objektiv ist. Grund dafür ist, dass man sich hier von verschiedenen Objektivherstellern bediente. Leider ist der Hersteller anhand der Seriennummer nicht zu identifizieren (zumindest nicht ohne Insider - Kenntnisse). Mein […]
Bei diesem Vivitar - Drehzoom handelt es sich höchst-wahrscheinlich um die recht seltene Version 2 aus dem Zeitraum 1966 - 1967, also bereits stolze 50 Jahre alt. Diese Serie umfasste etwa die Seriennummern 30980 - 347699 laut einer Quelle im Internet. Die Version 2 unterscheidet sich von Version 1 durch […]
Das ursprügliche Objektiv habe ich günstig erworben und es war vieles defekt: Filterring verbogen, Gewinde leicht beschädigt und schwarze Eloxalschicht entfernt, Blende verölt, Linsen verschmutzt und auch noch der Gewindegang schwergängig. Das alles lies sich aber auch für einen Laien reparieren! So habe ich z.B. in einen Holzklotz zunächst ein […]
Mein Exemplar hatte unter der Frontlinse sichtbaren Glaspilz, sodass auch hier eine Reingung unumgänglich war. Die übliche Verfahrensweise zum Abdrehen des Beschriftungsrings mittels Gummidichtung schlug leider fehl. Daher hatte ich anschließend zwei kleine Löcher in den Beschriftungsring gebohrt, in der Hoffnung diesen anschließend mittels Objektivtool abdrehen zu können. Da auch […]
Das Auto Revuenon zeichnet sich durch seine solide Fertigung aus Metall und durch seine einfache Handhabung aus. Es verfügt zudem über einen großen Zoombereich. Das Bokeh ist schön soft aber eher unspektakulär. Die Lichtstärke des Objektivs ist mit f/ 4.5 Offenblende zwar nicht besonders gut, dafür ist diese aber über […]
Bei meinem Auto Beriflex fällt erst mal das alufarbene Design aus eloxiertem Aluminium auf. Außerdem musste ich dieses erst einmal reinigen, da sich unter der Frontlinse ein deutlich sichtbarer Nebel befand. (siehe Fotos zur Reparatur unten). Objektivdaten Typ: Telebrennweite 135 mm Brennweite Lichtstärke f/ 2.8 - 22 6 Blendenlamellen Filtergewinde: […]